Sauberes Wasser: Tipps rund ums Thema Wassernutzung und Abwasserleitung
3 praktische Tipps, wie Sie mit wenig Auf- wand Ihre privaten Leitungen erhalten und Wasser sinnvoll nutzen.

1. Festen Abfall nicht runterspülen
Entsorgen Sie festen Abfall nicht in der Toilette oder durch das Lavabo. Hauskehricht gehört in den weissen Züri-Sack, Öl in die Wertstoff-Sammelstellen.
2. Leitungen kontrollieren und warten lassen
Lassen Sie von Experten die Abwasser- und Sickerleitungen auf Ihrem Grundstück und die Dachentwässerung an Ihrem Haus periodisch kontrollieren. So ersparen Sie sich teure Sanierungen.
3. Kostbares Wasser sparen
Im Badezimmer: 40 Liter anstelle von 200 Litern – Duschen ist ökologischer als ein Vollbad. Wasserhähne nicht laufen und nicht tropfen lassen. Moderne Toiletten haben zwei Tasten – die kleine Taste ist fürs kleine Geschäft.
In der Küche: Ob Küche oder Waschküche, Geschirrspüler und Waschmaschinen nur komplett gefüllt in Betrieb setzen und Sparprogramme wählen.
Im Garten: Im Sommer den Rasen nicht wässern. Er speichert Feuchtigkeit und wird dadurch so widerstandsfähig, dass er Trockenperioden locker übersteht. Pflanzen abends mit Dach- wasser giessen, das Sie via Abflussrohr in ein Sammelfass leiten.
In der Garage: Das Auto in modernen Waschanlagen reinigen und nicht mit dem Gartenschlauch.
Gut zu wissen: Dieser Abfall gehört nicht ins Abwasser
— Bratöl und -fett — Farbreste — Lösungsmittel — Maschinenöl — Rasierklingen — Sand, Katzensand — Säuren, Gift
— Speisereste — Strümpfe — Teebeutel, Kaffeesatz — Unterwäsche — Verpackungen — Watte, Ohrenstäbchen — Wegwerfwindeln — Zementwasser — Zigarettenstummel
Für diese Produkte sind Spültröge, Lavabos, Toiletten oder Strassendolen der falsche Entsorgungsweg. Sie belasten die Kanalisation, erschweren die Abwasserreinigung und können im Klärwerk zu Schäden führen. ERZ Entsorgung + Recycling sorgt dafür, dass aus gebrauchtem wieder klares Wasser wird. Richtiges Entsorgen unterstützt diesen Prozess, schont Res- sourcen und schützt den natürlichen Wasserkreislauf.